Spenden
ÖBR
Ueber uns Unsere Tiere Patenschaften Veranstaltungen

Spiritueller Beirat

Vanja Palmers Vanja Palmers, 1948 in Wien geboren. Seit über 40 Jahren Zen Praxis und Tierschutzaktivist. Mitbegründer von ,Buddhist Concerned for Animals, BCA', in den USA, 'Puregg, ökumenisches Haus der Stille' in den Salzburger Alpen, und der Stiftung ,Felsentor' in der Schweiz.
Sr. Theresia Raberger Sr. Theresia Raberger, geboren 1958 in Lienz, Ordenseintritt bei den Tertiarschwestern des hl. Franziskus 1978, auf dem Zenweg seit über 20 Jahren und Schülerin v. Vanja Palmers, seit 2002 am Felsentor und beschenkt mit der Aufgabe, die in der Tierschutzstelle Felsentor lebenden Tiere betreuen zu dürfen.
Geshe Ngawang Thapkhe Geshe Ngawang Thapkhe ist ein tibetischer Gelehrter und Meditationsmeister der buddhistischen Gelugpa Tradition. Mit neun Jahren trat er in das Kloster Sera in Südindien ein und erhielt dort die vollständige Klosterausbildung, die er 1995 mit der Geshe-Prüfung (Doktor der buddhistischen Philosophie) abschloss.
Auf Grund der Bitten einiger Schüler siedelte er dann im Jahr 2000 permanent nach Deutschland über. Derzeit ist er spiritueller Leiter des Tibetzentrums "Thoesam Ling" in Köln und Gastlehrer an verschiedenen Zentren. Außerdem gründete er und betreut ein Strassenkinderprojekt und betreibt einen Gnadenhof für Schlachttiere in Lhasa/Tibet. Langfristig möchte er in Deutschland ein buddhistisches Zentrum mit Tierlebenshof gründen. Geshe la spricht englisch, deutsch, hindi und tibetisch.



Wissenschaftlicher Beirat

Wolfgang Damoser Wolfgang Damoser, BA, geboren 1991 in Wien. Bachelorstudium der Philosophie an der Universität Wien sowie akademische Einführung in den Buddhismus an der Buddhist and Pali University Sri Lanka. Forschungsaufenthalt an der Korea University sowie berufsbegleitende Ausbildungen in den Bereichen Journalismus und Wirtschaftsethik. Seit 2009 Zazen-Praxis und Tutor des Zen-Meditationszentrums Misho-an. Seit 2015: Masterstudium der Philosophie an der Universität Wien mit Forschungsschwerpunkt buddhistische Ethik und buddhistische Tierethik. Regelmäßige Publikationstätigkeit zu Fragen der buddhistischen Ethik in „Buddhismus in Österreich“.
Prof. Dr. Kurt Remele Prof. Dr. Kurt Remele, geboren 1956 in Bruck/Mur, Österreich. Studium der katholischen Theologie und der Anglistik/Amerikanistik in Graz und Bochum, seit 2001 (Habilitation) ao. Universitätsprofessor am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Mehrere Gastprofessuren in den USA, Fellow des Oxford Centre for Animal Ethics, Autor des Buches "Die Würde des Tieres ist unantastbar. Eine neue christliche Tierethik (Kevelaer: Butzon & Bercker 2016).